Zur Herstellung von Prototypen nutzt ARNOLD zwei unterschiedliche Verfahrensweisen: Die Stereolithografie (STL/SLA) in Verbindung mit dem anschließenden Vakuumabguss sowie das Lasersintern.
Diese Verfahren ermöglicht es, Modelle und Muster sehr schnell herzustellen. Dadurch lassen sich Maße, Konstruktion, Shorehärte und einfache Funktionen optimal überprüfen.
Aus den 3D-Daten erstellen wir ein Ur-Modell (STL-Modell). Schritt für Schritt wird es durch das gezielte und Aushärten eines flüssigen, UV-sensitiven Harzes hergestellt. Dieses Ur-Modell dient wiederum der Erstellung einer Silikonform, aus der mit verschiedenen Gießharzen, deren Eigenschaften und Härtegrade dem Serienwerkstoff nahe kommen, Vakuumabgüsse hergestellt werden. Viele Funktionen lassen sich damit bereits im Vorfeld erproben. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen schließlich in die Verbesserung der Produkte oder der Herstellverfahren ein.
STL-Modelle mit Vakuumabgüssen
Lasersintern (SLS)
Das Lasersintern dient vorwiegend der Herstellung belastbarer Funktionsprototypen ohne besondere Oberflächenanforderung. Bei diesem Verfahren werden die pulverförmigen Ausgangsmaterialien durch einen CO2-Laser lokal aufgeschmolzen und dabei das Produkt Schicht für Schicht aufgebaut.